Streckenlänge: 174,2 km
Spurweite: 1435 mm
| KBS (Auswahl) ¹ |
|
1880 |
1901 - 1914 |
1936 - 1938 |
1940/41 - 1944/45 |
1951/52 |
1960 |
1968/69 - 1991/92 |
1992/93 - 1994/95 |
1995/96 |
1996 - 1999/2000 |
2000/01 - 2002 |
Fern |
71 |
59 |
133a |
163 |
300 |
240 |
Vorort |
|
59a |
99d |
103 |
105c |
105a |
117 118 |
204.2 |
206.24 |
209.24 |
S-Bahn |
|
103 |
105b |
105 |
|
201.2 |
200.2 |
¹ nur Brandenburg betreffende KBS
Streckenabschnitt |
Aufnahme ÖPV |
Einstellung ÖPV |
Status |
Berlin Dresdener Bf - Yorkstraße |
17.06.1875 |
15.08.1882 |
abgebaut |
Yorkstraße - Lichtenrade |
|
in Betrieb |
Lichtenrade - Mahlow |
¹ |
Mahlow - Blankenfelde |
² |
Blankenfelde - Großenhain |
|
Großenhain - Naundorf |
14.12.2002 |
kein PV |
Naundorf - Dresden |
|
in Betrieb |
¹ Unterbrechung durch Berliner Mauer 13.08.1961-31.08.1992
² Betriebseinstellung 16.09.1991 bis 31.08.1992 wegen Bahnhofs- und Streckenumbaus (Wiederaufnahme S-Bahn-Betrieb)
Station |
km |
umbenannt in |
Aufnahme ÖPV | Einstellung ÖPV |
Berlin Dresdener Bahnhof ° ¹ |
|
0,0 |
|
17.06.1875 |
15.10.1882 |
: weitere Bahnhöfe in Berlin : |
Lichtenrade ° |
|
13,77 |
|
01.06.1883 |
|
Mahlow |

 |
16,83 |
|
17.06.1875 ² |
² |
Blankenfelde (Kr. Teltow) |
|
19,4 |
Blankenfelde (Kr. Zossen) [26.03.1953] Blankenfelde |
08.10.1950 |
|
Dahlwitz |
|
20,62 |
Dahlewitz [20.06.1905] |
07.09.1884 |
|
Rangsdorf |

 |
24,30 |
|
17.06.1875 |
|
Dabendorf |
|
30,66 |
|
01.05.1899 |
|
Zossen |

 |
32,74 |
|
17.06.1875 |
|
Zossen Lager |
|
36,0 |
|
02.10.1944 |
04.1945 |
Wünsdorf |

 |
39,07 |
Wünsdorf (Kr. Teltow) [01.02.1907] Wünsdorf [26.03.1953] Wünsdorf-Waldstadt |
01.05.1897 |
|
Neuhof |
 |
42,08 |
Neuhof (Kr. Teltow) Neuhof (Kr. Zossen) [26.03.1953] Neuhof (b Zossen) |
15.10.1878 |
|
Baruth |

 |
51,39 |
Baruth (Brandenburg) Baruth (Mark) |
17.06.1875 |
|
Clasdorf (Glashütte) |
|
56,11 |
Klasdorf (Glashütte) Klasdorf |
15.10.1875 |
28.05.1995 |
Golssen |
|
61,79 |
Golßen Golßen (Niederlaus) [01.07.1923] Golßen (Niederlausitz) [15.05.1935] |
17.06.1875 |
|
Drahnsdorf |
 |
68,56 |
|
17.06.1875 |
|
Uckro-Luckau |
 |
75,99 |
Uckro [01.01.1898] Uckro Reichsb. [01.08.1930] Luckau-Uckro |
17.06.1875 |
|
Gehren (Kr. Luckau) |
 |
81,15 |
Gehren |
01.05.1910 |
23.05.1993 |
Drähna |

 |
85,54 |
Wendisch Drehna Wendisch-Drehna Walddrehna [01.01.1938] |
17.06.1875 |
|
Brenitz-Sonnenwalde |

 |
93,65 |
Brenitz-Sonnewalde |
17.06.1875 |
29.05.1994 |
Kirchhain-Dobrilugk |

 |
102,68 |
Dobrilugk-Kirchhain Doberlug-Kirchhain [01.04.1938] |
siehe Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn |
Rückersdorf-Oppelhain |
|
108,9 |
Rückersdorf |
01.01.1897 |
|
Hohenleipisch |

 |
116,51 |
|
15.10.1878 |
|
Elsterwerda Haltepunkt |
|
121,38 |
Elsterwerda Nord Biehla Hp |
01.10.1886 |
30.05.1965 |
Elsterwerda B. D. |

 |
122,75 52,16 |
Elsterwerda Berl.-Dresdn. Bf. [01.10.1911] Elsterwerda |
17.06.1875 |
|
Prösen-Wainsdorf |
 |
48,14 |
Prösen Ost |
01.10.1898 |
|
Frauenhain * |
|
43,45 |
|
17.06.1875 |
|
: weitere Bahnhöfe in Sachsen : |
Dresden-Friedrichstadt * | | 0,23 | | 17.06.1875 | |
° Bahnhöfe in Berlin ¹ bereits ab 1882 Verlegung aller Fernzugfahrten zum Anhalter Bahnhof (siehe Berlin-Anhaltische Eisenbahn) Abfahrt der Vorortzüge vom Potsdamer Ringbf, später durch den Stadtbahntunnel
² Betriebseinstellung 16.09.1991 bis 31.08.1992 wegen Bahnhofs- und Streckenumbaus (Wiederaufnahme S-Bahn-Betrieb) * Bahnhöfe in Sachsen
Literatur zur Berlin-Dresdener Eisenbahn
Bley, Peter: 125 Jahre Berlin-Dresdener Eisenbahn
1999, Alba Publikation, ISBN 3-87094-360-2
Meyer-Kronthaler, Jürgen / Kramer, Wolfgang: Berlins S-Bahnhöfe - Ein dreiviertel Jahrhundert
1998, be.bra verlag, ISBN 3-930863-25-1
zur Übersicht 'Bahnstrecken in Brandenburg'
© 2002-2021 Axel Mauruszat, zuletzt geändert am 06.02.2021
|