Streckenlänge: 33,9 km Spurweite: 1435 mm größte Neigung: 1:100 kleinster Bogenhalbmesser: 300 m
2. Weltkrieg
30.01.1945: Einstellung des Betriebes wegen heranrückender Front 02./04.1945: Sprengung der Oderbrücken 18./19.04.1945: Das Bahnhofsgebäude in Wriezen brennt aus Ende 1945: Demontage des Gleises Wriezen - Oderbrücke als Raparationsleistung 28.06.1955: Abnahme der neu aufgebauten Oderbrücke
Links zur Nebenbahn Wriezen - Jädickendorf
Wikipedia: Wrizener Bahn Bahn in Stadt und Land: Ehem. Strecke Wriezen - Neurüdnitz - Godkow/Polen (ehem.Jädickendorf/Neumark) Eisenbahnen im Berliner Raum: Wriezener Bahn Berliner Zeitung 25.07.1996: Ein Gleis für sechs Minuten (Über das stille Ende einer Eisenbahnlinie, die 1984 von den Militärs gebaut wurde) Thomas Meinecke: Bericht Streckenbegehung (newsgroup-Beitrag de.alt.eisenbahn vom 16.12.1996)
Literatur zur Nebenbahn Wriezen - Jädickendorf
Horst Regling: Die Wriezener Bahn - Von Berlin ins Oderbruch 1997, transpress Verlag, ISBN 3-613-71063-3 Koehler / Kober: Der Neubau der Oderbrücke bei Zäckerick-Alt-Rüdnitz in: Die Bautechnik, 9. Jahrgang, Heft 44, 9. Oktober 1931 und Heft 46, 23. Oktober 1931, S. 643-647 und 670-673 Nienerza, Bodo: Mit dem Dampfzug ins Oderbruch 1988, in: Verkehrsgeschichtliche Blätter 2-1988 Tagesspiegel, 07.11.1996: Tote Brücke, geheimes Gleis, alter Bahnhof (Bei Wriezen führt ein weitgehend unbekannter Eisenbahnübergang über die Oder / Stoff für Legenden)
Dank für Daten an
Andreas Hauschild Hinweise, Präzisierungen und Korrekturen sind gerne gesehen von Axel Mauruszat. zur Übersicht 'Bahnstrecken in Brandenburg' © 2001-2024 Axel Mauruszat, zuletzt geändert am 03.03.2024 |